2000 Jahre alte Weisheiten
Stoizismus (Jahr -300.. +200)
1. „Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von ihnen haben.“
— Epiktet
→ Deine Interpretation, nicht das Ereignis selbst, verursacht Leid.
2. „Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“
— Marcus Aurelius
→ Innere Haltung bestimmt dein Leben, nicht äußere Umstände.
3. „Nicht, weil es schwer ist, wagen wir es nicht – sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“
— Seneca
→ Mut und Entschlossenheit überwinden Hürden, nicht Klagen.
4. „Du hast Macht über deinen Geist – nicht über äußere Ereignisse. Erkenne dies, und du wirst Stärke finden.“
— Marcus Aurelius
→ Selbstkontrolle ist wahre Macht.
5. „Der Weise richtet seinen Willen nach dem Schicksal.“
— Seneca
→ Akzeptiere, was du nicht ändern kannst – handle da, wo du kannst.
6. „Wer Freiheit sucht, darf keine Wünsche haben.“
— Epiktet
→ Wahre Freiheit entsteht, wenn du nichts vom Außen erwartest.
7. „Wenn du durch Schmerz gehst, erinnere dich: Er ist nur vorübergehend und nicht dein Herr.“
— Marcus Aurelius
→ Leiden ist real – aber du bist größer als dein Schmerz.
8. „Der beste Weg, sich zu rächen: Nicht wie der andere zu werden.“
— Marcus Aurelius
→ Lass dich nicht vom Schlechten anderer korrumpieren.
9. „Reich ist, wer wenig braucht.“
— Seneca
→ Genügsamkeit ist Reichtum – nicht Besitz.
10. „Der Tod ist nichts Fürchterliches. Fürchterlich ist nur die Meinung, die wir von ihm haben.“
Stoizismus ist eine antike Lebensphilosophie, die lehrt, wie man ein gutes, tugendhaftes und gelassenes Leben führt – unabhängig von äußeren Umständen.
Ursprung: Griechenland (ca. 300 v. Chr.), später weiterentwickelt im Römischen Reich.